Behrens-Ufer, Berlin

Nachhaltige Quartiersentwicklung am Behrens-Ufer Berlin
Im Südosten von Berlin entsteht mit dem Behrens-Ufer ein neues Gewerbequartier. Für die nachhaltige Quartiersentwicklung verantwortet ZÜBLIN Planung, Sanierung und Umbau eines zehn Hektar großen, ehemaligen Industriegeländes. Im Auftrag der DIE Deutsche Immobilien Entwicklungs AG (DIEAG) wird das Areal modernisiert und dabei Flächen für Gewerbe, Produktion, Gastronomie und Wissenschaft sowie vielseitige Räume für Gemeinschaft geschaffen.
  • Zu sehen ist eine Visualisierung des kompletten Quartiers Behrens-Ufer in Berlin © DIEfabrik GmbH, Peter Ruessmann
    Zu sehen ist eine Visualisierung des kompletten Quartiers Behrens-Ufer in Berlin © DIEfabrik GmbH, Peter Ruessmann

Das Quartier als die Stadt der kurzen Wege, in dem Lebens- und Arbeitsraum zusammenwachsen und eine ganzheitliche Modernisierung möglich ist, wird zunehmend zu einem relevanten Bestandteil der nachhaltigen Stadtentwicklung. Die Neue Leipzig Charta hat das 2020 auch politisch nochmals bekräftigt. Auch die sogenannte produktive Stadt, also das produzierende Gewerbe als Teil einer gesamtstädtischen Entwicklung, gewinnt bei der Transformation von Städten mehr und mehr an Bedeutung. Mit dem Behrens-Ufer entsteht im Südosten von Berlin ein neues Gewerbequartier, das sich diesem zukunftsweisenden Ansatz verschreibt. Für die nachhaltige Quartiersentwicklung verantwortet ZÜBLIN Planung, Sanierung und Umbau des zehn Hektar großen, ehemaligen Industriegeländes. Im Auftrag der DIE Deutsche Immobilien Entwicklungs AG (DIEAG) wird das Areal bis zur Fertigstellung Ende 2028/Anfang 2029 modernisiert. Dabei werden Flächen für Gewerbe, Produktion, Gastronomie und Wissenschaft sowie vielseitige Räume für Gemeinschaft geschaffen – innovativ, energieautark und menschzentriert.

Herzstück des Areals ist der denkmalgeschützte Behrensbau von 1917 mit seinem beeindruckenden Lichthof. Die dreiflügelige Geschossfabrik mit dem 58 m hohen Wasserturm diente bereits als Werk für die Automobilproduktion und später für Fernsehelektronik. Der Behrensbau wird neben zwei Werkshallen und einem weiteren Gebäude (Haus D) umfassend saniert und modernisiert.

Nachhaltigkeitsstandards mit Denkmalschutz in Einklang bringen - das gelingt in der ehemaligen Montagehalle zum Beispiel so: Während die historischen Fenster zum Teil restauriert oder nachgebaut werden, schaffen zusätzlich eingebaute Fenster im Inneren der Halle ein gutes Raumklima, womit auch die thermischen Anforderungen berücksichtigt werden.

Viele Details des Bestandsbaus, wie Holztüren und die repräsentativen Fliesenspiegel in den historischen Treppentürmen, sollen weitestgehend erhalten bleiben. Auch Wandverkleidungen und ein Wandgemälde werden aufwendig restauriert. Alle Maßnahmen werden eng mit der Denkmalschutzbehörde abgestimmt.

Auftraggeber
DIE Deutsche Immobilien Entwicklungs AG (DIEAG)
Bauwerksart
Quartiersentwicklung (Gewerbe)
Geplante Fertigstellung
Ende 2028/Anfang 2029
Gewerbefläche
234.000 m²

Factsheet

Factsheet Behrens Ufer

Leistungen