Blaues Hochhaus, Cottbus

Blaues Hochhaus Cottbus
Das "Blaue Hochhaus" in Cottbus ist ein gelungenes Beispiel für nachhaltiges Bauen im Bestand. Statt Abriss und Neubau wurde das Hochhaus in Plattenbauweise aus den 60er Jahren komplett saniert und modernisiert, um heutigen Wohn- und Energiestandards zu entsprechen.
  • Zu sehen ist eine Visualisierung des Bauen im Bestand-Projektes Blaues Hochhaus in Cottbus © Ganter Architekten, 16321 Bernau bei Berlin
    Zu sehen ist eine Visualisierung des Bauen im Bestand-Projektes Blaues Hochhaus in Cottbus © Ganter Architekten, 16321 Bernau bei Berlin
  • Zu sehen ist eine Visualisierung des Bauen im Bestand-Projektes Blaues Hochhaus in Cottbus © Ganter Architekten, 16321 Bernau bei Berlin
    Zu sehen ist eine Visualisierung des Bauen im Bestand-Projektes Blaues Hochhaus in Cottbus © Ganter Architekten, 16321 Bernau bei Berlin
  • Zu sehen ist eine Visualisierung des Bauen im Bestand-Projektes Blaues Hochhaus in Cottbus © Ganter Architekten, 16321 Bernau bei Berlin
    Zu sehen ist eine Visualisierung des Bauen im Bestand-Projektes Blaues Hochhaus in Cottbus © Ganter Architekten, 16321 Bernau bei Berlin

Das Hochhaus in der Spremberger Vorstadt von Cottbus, das auch als „Blaues Haus“ bekannt war, erlebte eine umfassende Transformation. Ursprünglich war das 13-geschossige Gebäude aufgrund veralteter Brandschutz-, Schallschutz- und Statikvorgaben zum Abriss vorgesehen. Stattdessen wurden eine Komplettsanierung und Modernisierung durchgeführt, bei der 125 Ein-Zimmer-Wohnungen in 61 moderne Apartments und Maisonette-Wohnungen umgewandelt wurden. 
Die Herausforderungen bei der Sanierung lagen insbesondere in der Anpassung der Bausubstanz an aktuelle Standards. Die dünnen Decken wurden zur Verbesserung des Schallschutzes mittels Schüttung und Dünnestrichsystem aufgefüllt, und statisch relevante Wände mussten erhalten und verstärkt werden. Zugleich senkten umfassende Dämmmaßnahmen, neue Fenster und Türen sowie optimierte Boden- und Dachaufbauten den Energiebedarf des Gebäudes auf den KfW-100-Standard. 
Das Hochhaus bietet nun barrierefreie, seniorengerechte Wohnungen zwischen 35 und 120 Quadratmetern, ausgestattet mit modernen Annehmlichkeiten wie Fußbodenheizung, Einbauküchen und Balkonen. Ergänzend dazu entstanden gegenüber ein neues Wohn- und Geschäftshaus, das den KfW-50-Standard erfüllt und Platz für Service-Apartments sowie soziale Einrichtungen bietet. 
Das „Blaue Haus“ zeigt eindrucksvoll, wie nachhaltige Sanierung statt Abriss zur Schaffung modernen Wohnraums beitragen kann und dass Bauen im Bestand eine Schlüsselrolle für eine ressourcenschonende Stadtentwicklung spielt.

Auftraggeber
LEONWERT Projekt Cottbus GmbH, Cottbus
Bauzeit
18 Monate
BGF
5.500 m²

Leistungen