Haus der Statistik, Berlin
Haus der Statistik – Revitalisierung eines Berliner Wahrzeichens
Mitten in Berlin entsteht aus einem Symbol der 60er Jahre ein zukunftsweisendes Gebäudeensemble: ZÜBLIN und HOCHTIEF revitalisieren das Haus der Statistik am Alexanderplatz und schaffen Raum für Verwaltung, Kultur und Begegnung. Die Sanierung vereint Bestandserhalt, energetische Innovation und städtebauliche Vision – ein neuer Ort für die Stadtgesellschaft entsteht.
Mitten in Berlin entsteht aus einem Symbol der 60er Jahre ein zukunftsweisendes Gebäudeensemble: ZÜBLIN und HOCHTIEF revitalisieren das Haus der Statistik am Alexanderplatz und schaffen Raum für Verwaltung, Kultur und Begegnung. Die Sanierung vereint Bestandserhalt, energetische Innovation und städtebauliche Vision – ein neuer Ort für die Stadtgesellschaft entsteht.
Das Haus der Statistik am Alexanderplatz in Berlin, ein ikonisches Bauwerk der 1960er Jahre, wird umfassend saniert und zu einem zukunftsfähigen Gebäudeensemble umgestaltet. ZÜBLIN übernimmt als Generalübernehmer gemeinsam mit HOCHTIEF die anspruchsvolle Revitalisierung und verbindet dabei Bestandserhalt mit modernen Anforderungen an Energieeffizienz, Nutzungskonzepte und städtebauliche Integration.
Das Gebäudeensemble mit rund 46.000 m² Fläche wird für vielfältige Nutzungen vorbereitet: Verwaltungsräume für das Berliner Finanzamt Mitte/Tiergarten, Flächen für die Berliner Immobilienmanagement GmbH sowie öffentlich zugängliche, soziokulturelle Bereiche für Kunst, Bildung und Begegnung. Ziel ist es, das Haus der Statistik als lebendigen Ort der Stadtgesellschaft zu etablieren.
Die Sanierung erfordert höchste technische und bauliche Präzision. Die Herausforderung liegt insbesondere im Umgang mit schadstoffbelasteten Materialien, die sorgfältig rückgebaut werden. Gleichzeitig werden die bestehenden Stahlbeton-Skelettstrukturen erhalten und für moderne Anforderungen ertüchtigt. Die energetische Optimierung erfolgt durch eine Kombination aus Abwasserwärmenutzung, Photovoltaik und innovativen Energiekonzepten. Damit erfüllt das Projekt die hohen Anforderungen des Bewertungssystems für Nachhaltiges Bauen (BNB) und strebt eine Zertifizierung im Silber-Standard an.
Auftraggeber
BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Bauzeit
2022 - 2025
BGF
46.000 m²