Schleuse Anderten, Hannover

Instandsetzung der unteren Kammerwände der Westkammer
Die Schleuse Anderten, auch als „Hindenburgschleuse“ bekannt ist, befindet sich im Stadtteil Anderten von Hannover, der Landeshauptstadt des Landes Niedersachsen.
Die Schleuse überwindet im Mittellandkanal einen Höhenunterschied von insgesamt fast 15 Metern zwischen der Westhaltung und der Scheitelhaltung. Bei der Einweihung der Schleuse im Jahr 1928 war sie Europas größte Binnenschleuse.
  • Zu sehen sind Bauarbeiten des Bauen im Bestand-Projektes Schleuse Anderten in Hannoover © Ulrich Reinecke
    Zu sehen sind Bauarbeiten des Bauen im Bestand-Projektes Schleuse Anderten in Hannoover © Ulrich Reinecke
  • Zu sehen sind Bauarbeiten des Bauen im Bestand-Projektes Schleuse Anderten in Hannoover © Ulrich Reinecke
    Zu sehen sind Bauarbeiten des Bauen im Bestand-Projektes Schleuse Anderten in Hannoover © Ulrich Reinecke
  • Zu sehen sind Bauarbeiten des Bauen im Bestand-Projektes Schleuse Anderten in Hannoover © Ulrich Reinecke
    Zu sehen sind Bauarbeiten des Bauen im Bestand-Projektes Schleuse Anderten in Hannoover © Ulrich Reinecke

Bei Untersuchungen der Bausubstanz durch Freilegen der bestehenden Stahlbetonwand wurden ausgeprägte Korrosionsschäden an der Bewehrung im Bereich der Betonierfugen festgestellt. Die Schäden waren so ausgeprägt, dass die Standsicherheit des Bauwerks nicht mehr gewährleistet werden konnte.
Infolge dieses Schadensbildes hat das WSA (Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal) beschlossen, eine Notinstandsetzung an beiden Schleusenkammerwänden durchzuführen. Das Vorhaben hat aufgrund der statischen Probleme sowie der Staugefährdung auf der Schifffahrtsstraße eine hohe Dringlichkeit. Die Direktion Bauwerkserhaltung der Ed. Züblin AG wurde mit der Instandsetzung der Westkammer der Schleuse beauftragt.

Besonderheiten:

  • Einbohren der ca. 7 m langen Verankerung in der untersten Sparbeckenebene
  • Zwei Turmdrehkrane einschl. Fundament
  • HDW-Arbeiten mit Wasseraufbereitungsanlage inkl. Kammerfilterpresse und integrierter Neutralisation
  • Anwendung der Shoopfloor Methode
    (optimierte Kommunikation und Zusammenarbeit aller Prozessbeteiligten zur Zeit- und Kostenoptimierung)
  • 3D Modellierung der Kammerwände der Westkammer einschließlich Umlaufkanal und untersten Ebene der Sparkammern
  • Lärmschutzdach, gesamte Schleusenkammer wird mit einem Deckel versehen
  • Bohren und Einkleben von 14.000 Rückverankerungen für die neue Vorsatzschale (d = 16 mm) mit Einbindetiefen bis zu 120 cm
  • Bohren und Einkleben von 1.500 Wandkopfverankerungen (d = 20mm) mit Einbindetiefen bis zu 140 cm
  • Einbau von 250 m Fugenblechen
  • Einbau von 150 m Dehnfugenbänder sowie 150 m Fugenabschlussbänder
  • Montage und Einbau von 11 Steigleitern mit 150 m Kantenschutz
  • Montage von 2.500 m² Schalung mit hydraulischen Einfüllstutzen
  • Montage von 75 Schalelementen für die Stichkanäle
  • zusätzliche Verlegung von ca. 3.800 m Verpress-Schläuchen
Ansprechpartner ZÜBLIN
Jens Rahming, Katja Gehring
Bauzeit
09/2023 - 04/2025
Gesamtlänge:
225 m
Gesamthöhe:
18,90 m
Speicherlänge:
42,30 m

Leistungen