TAK-Telekomareal, Konstanz
Vom Fernmeldehochhaus zum Wohnturm: ZÜBLIN verwandelt den Konstanzer Telekom Tower in 98 moderne Wohnungen – nachhaltig, zukunftsfähig und prägend für die Region.
Das 1971 erbaute Fernmeldehochhaus im Herzen von Konstanz wird seit Januar 2022 von der Ed. Züblin AG zu einem Wohnturm um- und ausgebaut. So entstehen durch die parallele Koordination von Bestandserweiterung und Neubau 98 Wohnungen auf insgesamt 15 Stockwerken im Stadtteil Petershausen. Insbesondere beschäftigt sich Züblin mit dem komplexen Ausbau der Fassade, welcher aufgrund der geänderten Anforderungen in den Bereichen Wärmeschutz, Gebäudenutzung und Brandschutz gegeben ist. Durch die Umnutzung des bereits vorhandenen Gebäudes konnten nicht nur viele Ressourcen eingespart, sondern ein prägendes Wahrzeichen des Konstanzer Städtebilds erhalten werden. Doch nicht nur Altes wurde umgebaut. Die bereits vorhandene Fassade des Telekom Towers wurde erweitert und mit großzügigen Fenstern sowie geschwungenen Balkonen ergänzt, was sowohl für die Statik, als auch den Ausbau eine Herausforderung darstellt. Auch ein weites Flugdach aus Sichtbeton inklusive zweier Pavillons wurde von Züblin auf dem Telekom Areal angefügt. Umgeben von Grünflächen und einer Kindertagesstätte finden hier später Gewerbeeinheiten Platz, wodurch eine vollumfängliche Umgestaltung zu einem lebendigen, modernen und zukunftsfähigen Wohnraum stattfindet. Dies spiegelt sich auch durch den Einsatz von Recycling-Materialien, der Ausstattung mit Wärmepumpen und Photovoltaik-Anlagen und der Begrünung der Dachflächen wider. Die Züblin AG realisiert als Teil-Generalunternehmerin (Rohbau + Hülle) die Revitalisierung eines neuen und nachhaltigen Gebäudes, welches prägend und beispielhaft für die Region Bodensee ist. Dieses soll 2026 fertiggestellt werden.